Diese Überschrift trifft nicht genau den Inhalt dieser Seite. Hier erfahren Sie natürlich vieles über Port d'Andratx, aber auch einiges über die Strände in der Nähe. Und natürlich stellen wir ihnen Ausflugsziele vor, denn Mallorca ist mehr als nur Sonne und Mittelmeer.

 

 

Nach Oben
Nach Unten

Port d'Andratx ist ein Spagat gelungen. Bevor auf Mallorca der Tourismus boomte und die Insel zu eines der beliebtesten Ferienzielen Europas machte, lebte der damals kleine Ort als Hafen des im Landesinneren gelegenen Andratx im Wesentlichen vom Fischfang. Auch hierher kamen dann die Besucher aus allen Teilen des Kontinents, doch hier arrangierten sich Einwohner und Gäste. Heute sind noch immer hier die Fischerboote zu Hause, moderne Fangschiffe wie auch traditionelle Fahrzeuge. Gleich nebenan aber findet sich das neue Port d'Andratx, fügt sich in ein faszinierendes Stadtbild ein.

Eine Promenade führt am Hafenrand entlang, vorbei an einladenden Straßencafés und -restaurants, und bietet einen ausgezeichneten Blick auf die Bucht des Naturhafens, auf den großen Yachthafen, auf die Schiffe, die hier nicht selten auf dem Weg von Nordeuropa in die Karibik einen Abstecher zu den Balearen eingelegt haben. Hier schmeckt der Kaffee nach Sommer und ein ganz kleines Bisschen nach Weltenbumme.

Die Geschäfte von Port d'Andratx haben sich den Wünschen der Gäste wie der Einwohner, zu denen längst viele wohlhabende 'Umsiedler' aus den kühleren Regionen Europas gehören, angepasst. So finden sich hier Boutiquen und Fachgeschäfte für den Fischfang ebenson wie Kunst-Galerien und Inneneinrichtungs-Studios. Die Mischung ist atemberaubend wie das Angebot, dass keine Wünsche offen lässt.

An allen Ecken ist zu spüren, das Port d'Andratx dem Fischfang zwar treu geblieben, der Ausschließlichkeit aber entwachsen ist. In welchem Fischerdorf findet man Pferdeskulpturen auf Balkonen? Die Vielfalt macht den Reiz des Ortes aus, der Spagat macht ihn liebenswert.

Nach Oben
Nach Unten

Cala Llamp
Es muss sicher nicht immer weißer Sand sein. Der Felsenstrand der Cala Llamp bietet anderes. Hier findet der Sporttaucher im klaren Wasser eine bezaubernde Welt, hier laden natürliche Schwimmbecken im Fels zum Baden ein, hier finden Sie eine Gastronomie, die sich angenehm von den bekannten Kiosken und Schnellimbissen unterscheidet. Hier finden Sie Ruhe und immer einen Platz unter den Sonneschirmen. Nur keinen Sand.

St. Elm
Geheimtipps werden Sie auf Mallorca sicher nicht mehr finden, aber abgelegene Dörfer mit herrlichem Strand schon. In der Nähe von Andratx liegt der alte Badeort St. Elm, nur wenige Autominuten von El Patio entfernt. Hier ist das Strandleben, wie es sein soll, einschließlich Sand, ankernden Booten und Restaurants.

Camp Del Mar
An der Nachbarbucht der Cala Llamp wächst Camp Del Mar zu einem modernen Urlaubsort mit allen Angeboten, die der Strandurlauber aus dem Norden erwartet. Auch hier, nur einen Katzensprung von El Patio entfernt, zieht sich der Ort von den Hängen der Insel hinunter zum weißen Strand.

...und andere
Mallorca bitete eine Vielzahl von Stränden nach jedem Gusto. Wem die Platja de Palma nicht zusagt, der findet in der Cala Deja, in Port Sóller, in der Cala Santani oder in vielen anderen 'Ecken' der Insel ihren Traumstrand. Lassen Sie sich von den einschlägigen Reiseführern beraten.

Nach Oben
Diese Site kann und will keinesfalls ein Reiseführer sein, denn davon gibt es ungezählte Ausführungen sowohl im Web (siehe unter Links) als auch in Papier-form. Hier wollen wir nur auf einige Ziele verweisen, um Ihr Interesse für die vielen berühmten und weniger bekannten Ziele auf Mallorca zu wecken.

Valdemossa
Hier verbrachten George Sand und Frederic Chopin mehr als nur einen "Winter auf Mallorca", und die Anziehungs-kraft, die das malerischen Valdemossa damals auf das berühmte Paar ausübte, ist auch heute noch gestiegen.

Sóller, Port de Sóller
Port de Sóller liegt am einzigen Naturhafen an der Nordküste der Insel, eine tief eingeschnittene Bucht mit einer engen, Schutz gebenden Zufahrt. Port de Sóller hat sich zu einem modernen Badeort entwickelt und ist mit der Stadt Sóller durch die berühmte historische Straßen-bahn verbunden.
Auch Sóller mit seinen engen Straßen und dem Marktplatz an der Kirche ist einen ausführlichen Besuch wert. Von hier aus haben Sie Anschluss an die nicht minder historische Bahnlinie nach Palma.

Stausee Cúber
Am Trinkwasser-Stausee Cúber beginnt ein Wanderweg, der Sie durch das Tramuntana-Gebirge an einsamen Höfen und menschenleeren Weiden entlang bis hinunter nach Port de Soller führt. Ein schweißtreibender, aber unvergeßlicher Weg, wenn Sie sich durch die unglaubliche Zahl von Treppenstufen nicht abschrecken lassen.

 

Kloster Lluc
Aus einer Kapelle ging 1250 das einflussreiche Kloster Lluc hervor, dass auch heute noch, trotz Museen, Bibliotheken, Restaurants und Besichtigungen seinen geistlichen Betrieb erhält.

Palma de Mallorca
Palma ist eine europäische Großstadt mit eindrucksvoller Geschichte und nicht minder eindrucksvollen Sehens-würdigkeiten. Lassen Sie sich von Trubel, Verkehr und Größe nicht abhalten, die Katherale, die Altstadt und die engen, quirligen Einkaufstraßen zu besuchen. Es lohnt sich!

Cala de Dejá
Sie kennen die Sehnsucht nach der einsamen Bucht? Ganz erfüllt die Cala de Dejá diesen Wunsch nicht, aber immerhin sind nur wenige Touristen von der anderen Seite der Insel anzutreffen. Die Einsamkeit ist hier nicht zu finden, dafür aber eine herrliche Badebucht und ein exzellentes Restaurant.

Cala Pi
Es gibt viele dieser Einschnitte des Meeres in das Land der Insel, berühmte, unbekannte und einige nahezu uner-reichbare. Cala Pi gehört zu den weniger prominenten Vertretern, ist aber durch den fjordähnlichen Charakter eine Besonderheit.

...und vieles mehr
Diese Seite soll ein Anfang sein, denn sie ließe sich ohne Probleme auf unbe-stimmte Größen erweitern. Aber: 'Unser Mallorca' ist so einmalig wie die Insel, die Sie erleben. Haben Sie Bilder, Erlebnisse, Tipps? Welche Ihrer Erinnerungen möchten Sie an dieser Stelle Anderen zeigen? Lassen Sie es uns wissen.